"Letzte Hilfe-Kurs" nach Letzte-Hilfe gGmbH

Dauer:4 UE (Halbtägige Ausbildung, jeweils 17:00-20:30
Kosten:Werden von den Krankenkassen übernommen.
Teilnehmerzahl:7 - 20 Teilnehmer
Teilnahmevorraussetzung:Vollendetes 16 Lebensjahr

Termine 2025

LH Kurs 2025/01Online23.01.2025
LH Kurs 2025/02Online27.02.2025
LH Kurs 2025/04Online24.04.2025
LH Kurs 2025/05Präsenz22.05.2025
LH Kurs 2025/06Online26.06.2025
LH Kurs 2025/08Online28.08.2025
LH Kurs 2025/09Präsenz25.09.2025
LH Kurs 2025/10Online30.10.2025
LH Kurs 2025/11Online27.11.2025

» zur Anfrage für freie Lehrgangsplätze

 

Kursbeschreibungen

Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Hand-griffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.

 

Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Sie erhöhen die Lebensqualität von Menschen in der letzten Lebensphase.

 

Neben theoretischen Inhalten, wie bspw. Vor-sorgevollmachten kennen, werden praktische Fertigkeiten, wie Mundpflege, Lagerungen, psychische Betreuung und „Da bleiben und aushalten“ gelernt.

 

Lehrgangsinhalte

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Versorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen

 

Zielgruppe:

Personen, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten bzw. sich auf eine solche Situation vorbereiten wollen. 

 

Abschluss:

Nach Beendigung des Kurses und vollständiger Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über den „Letzte Hilfe-Kurs“.

 

Ausbildungskosten

Die Ausbildungskosten werden vollständig von den Krankenkassen übernommen.

 

Ansprechpartner

Marco Inthorn: inthorn@drk-kassel.de

Tom Bürmann: buermann@drk-kassel.de