Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen
Kosten 2026 | 834,- € inklusive Kursunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagsimbiss |
Dauer: | 40 Stunden |
Termine 2026
Lehrgang Hygienebeauftragter Gesundheitswesen 2026/05 | 18.05. - 22.05.2026 |
Kursbeschreibung
Für einen ausgebildeten Hygienebeauftragte*n im Gesundheitswesen ergeben sich vor allem im Bereich Pflege, sowie im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Als Mitglieder*innen einer Hygienekommission werden diese vor allem in folgenden Bereichen gebraucht:
- Krankenhäuser
- Pflegeeinrichtungen
- Rettungsdienst
- Arztpraxen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
Unser Fortbildungsangebot „Hygienebeauftragte*r im Gesundheitswesen“ basiert auf der Empfehlung „Personelle und organisatorische Vorraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektion“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts (RKI), sowie dem Curriculum „Hygienebeauftragter in der Pflege“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH).
Lehrgangsinhalte
- Infektionslehre
- Multiresistenzen
- Grundlagen der Desinfektion
- Trinkwasser- und Badewasserhygiene
- Qualitätsmanagement
- Arbeitssicherheit
- Mikrobiologische Erfassung
- Lebensmittelhygiene
- Hygieneplan
- Fortbildung für Mitarbeiter planen
und viele weitere Themen…
Zielgruppe:
- Gesundheits-, Kranken-, oder Altenpfleger*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
- Entbindungspfleger*innen
- Notfallsanitäter*innen
- Physiotherapeut*innen
- und andere paramedizinische Berufsgruppen
Abschluss
Nach Beendigung der Fortbildung erhalten die Schulungsteilnehmer*innen ein Zertifikat der Hygienefachschule Kassel
Ausbildungskosten
Die Teilnahme an unseren Lehrgängen ist kostenpflichtig. Die Lehrgangsgebühr richtet sich nach Lehrgangstyp und -dauer.
Unterkunft
Bei der Suche nach einer kostengünstigen Unterbringungsmöglichkeit sind wir Ihnen gerne behilflich.