Betrieblicher psychologischer Ersthelfer:in

 

Dauer:16 UE
Kosten:Pro Modul 600,- € inklusive Kursunterlagen (für DRK-Externe)
Teilnehmerzahl:5 - 12 Teilnehmer
Teilnahmevorraussetzung:Vollendetes 18 Lebensjahr

 

Termine 2024

Lehrgang BpE 2 2024/1104.11. - 05.11.2024

Termine 2025

Lehrgang BpE 1 2025/0317.03. - 18.03.2025
Lehrgang BpE 2 2025/1103.11. - 04.11.2025
Fortbildung BpE 1 2025/1106.11.2025

» zur Anmeldung

 

 

Kursbeschreibungen

 

Der Begriff „Betriebliche/r psychosoziale/r Ersthelfer:in wird vom Spitzenverband DGUV gefördert. Mit Hilfe eines festgeschriebenen Aus- und Fortbildungskonzepts, inklusive Inhalte sollen betriebliche psycho-soziale Ersthelfer:innen die folgenden Kompetenzen erlangen:  BpEH kennen und unterscheiden Symptome und Vorkommen von psychisch beeinträchtigten Ereignissen und deren Folgen. Sie kennen ihre Grenzen und Möglichkeiten der Hilfe. Dabei können BpEH Betroffene in Betrieben identifizieren und eine Erstbetreuung gewährleisten und weiterführende Hilfen initiieren, insofern dies erforderlich ist. BpEH beachten rechtliche Aspekte und haben unterschiedliche Handlungs-strategien für die Gespräche mit Betroffenen. Dabei beachten BpEH ihre betriebliche Rettungskette und kennen die betriebinternen Unter-stützungskonzepte und Meldewege bei Arbeitsunfällen und bei psychischen Erste-Hilfe-Einsätzen im eingesetzten Betrieben.

 

Lehrgangsinhalte

 

  • Terminologie einer psychologischen Erstbetreuung
  • Stress und Belastung – traumatische Ereignisse und deren Symptome bis hin zum Psychotrauma
  • Kommunikation und Interaktion mit direkt und indirekt Betroffenen – Arbeiten in der psychischen Ersten Hilfe
  • Betriebliche Konzepte und Rettungskette bei Arbeitsunfällen und psychisch beeinträchtigten Situationen/Akutereignissen
  • Selbstschutz und Psychohygiene
  • Rechtl. Grundlagen im Bereich der psychischen Ersten Hilfe

 

Zielgruppe

 

Personen, die als betriebliche psychologische Ersthelfer:innen im Betrieb eingesetzt werden möchten und die Voraussetzungen nach der DGUV aus betrieblicher Sicht mitbringen.   

 

 

Abschluss

 

Nach Beendigung des Kurses und vollständiger Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat „Betriebliche/r psychosoziale/r Ersthelfer:in“ von der Hildegard-Vötterle-Schule Kassel. Die Ausbildung und das Zertifikat dient bei Ihrem beruflichen Versicherungsträger als Nachweis ihrer Qualifikation zum Einsatz als Betrieblicher psychologischer Ersthelfer-in bzw. Ersthelfer. 

 

Verpflegung

 

Während der Seminarzeit werden Kaffee, Tee und Mineralwasser zur Verfügung gestellt. An den beiden Vollzeittagen wird ein Mittagessen bereitgestellt.

 

Ausbildungskosten

 

Die Teilnahme an unseren Lehrgängen ist kostenpflichtig. Die Lehrgangsgebühr richtet sich nach Lehrgangstyp und -dauer.

 

Ansprechpartner

 

Marco Inthorn: inthorn(at)drk-kassel.de